parallax background

Angebot

Bewerbercoaching, Gründercoaching, Orientierungscoaching, Konfliktcoaching & Mediation

- auch online!


"Das Geheimnis des Erfolges kennen nur jene, die einmal Misserfolg gehabt haben."

-Antoine de Saint-Exupéry-


Bewerbercoaching

Wirksam bewerben, Ziele erreichen.


Es spielt keine Rolle, ob es um den ersten Job, eine neue Ausbildungs-Stelle, den nächsten Karriere-Schritt oder der Weg aus der Arbeitslosigkeit geht. Wir konzentrieren uns auf Ihre individuelle Situation und Ihr individuelles Ziel.

Am Anfang des Einzelcoachings entwickele ich mit Ihnen einen wirksamen Fahrplan mit Inhalten, der zu Ihren beruflichen Wünschen und Zielen passt. Dabei geht es darum, die aktuellen Chancen und Potenziale zu erkennen, sich richtig zu bewerben und unterschiedliche Kanäle zu nutzen, um den passenden Job zu finden.

Wenn Klarheit über Wünsche und Ziele herrscht, setzen wir in Einzelcoaching gemeinsam effektive Werkzeuge und Methoden an, damit Sie sicher und mit gutem Gefühl in die schrittweise Ihrem Ziel näher kommen. Die dabei zur Anwendung kommenden Coaching-Methoden sind strukturiert, transparent und praxisorientiert.


Ihre Potentiale freilegen, neue Chancen aufspüren und die vorhandenen Möglichkeiten nutzen. Sie sind weit größer, als Sie vielleicht vermuten.

Unsere Themen für ein wirksames Bewerbercoaching:

  • Personengebundene Besonderheiten

  • Berufliches Profiling

  • Arbeitsmarktanalyse

  • Über-/Erarbeitung passgenauer Bewerbungs-Unterlagen

  • Vor-/Nachbereitung der Vorstellungs-Gespräche

  • Arbeits- und Vertragsrecht


AVAZ zertifizierte Maßnahme.

Das Bewerbercoaching Wirksam bewerben, Ziele erreichen ist ein durch die Bundesagentur für Arbeit zu 100% gefördertes Bildungsangebote. Durch die Vorlage eines Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheins der Agentur für Arbeit ist das Bewerbercoaching für Sie kostenfrei.
Mehr zur AVGS Förderung erfahren Sie bei mir (einfach anrufen oder Mail senden) oder auf der Webseite der Arbeitsagentur

as Joboaching eignet sich für jede Person, die aktivierende Unterstützung bei Orientierung, Neuausrichtung und Vorbereitung für den nächsten Schritt sich wünscht.

Diese und weitere Informationen zu diesem Bewerbercoaching finden Sie auch auf den Seiten der Arbeitsagentur (Link zur Seite "Wirksam bewerben - Ziele erreichen").

Nehmen Sie für ein unverbindliches Erstgespräch Kontakt auf.



"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist."

-Henry Ford-


Gründercoaching

Erfolgreich gründen, Unternehmer(in) sein.


Existenzgründung braucht in der Vorbereitungs- und in der Anlaufzeit kompetente Beratung und individuelle Begleitung, damit Ihr Vorhaben trägt und Sie auf eigenen Beinen stehen. Dabei hat sich das sog. Coaching-Prinzip bewährt. Herzstück und strukturgebend sind dabei ein Business Canvas und der Business-Plan.

Sie haben eine Geschäftsidee. Wir bahnen gemeinsam den Weg in die Selbständigkeit und schaffen eine gesunde Basis, für langfristig wirtschaftlichen Erfolg. Die Themen sind vielfältig - je nach Branche, Umfang, Unternehmensform, Betriebsgröße und Idee. Gemeinsam erarbeiten wir Ihren Business-Plan im Rahmen des Gründercoachings. Nach unserem Coaching-Leistungspaket für Gründer sind in der Lage, Ihr Vorhaben als selbständiger Unternehmer an den Start zu bringen.


Unsere Themen für ein nachhaltiges Gründercoaching:

  • Darstellung der Geschäftsidee

  • Unternehmereignung

  • Marketing & Vertrieb

  • Standortanalyse

  • Rechtsform, Rechnungswesen & Büroorganisation

  • Anmeldungen, Genehmigungen und Steuern

  • Absicherung und Wirtschaftsrecht

  • Vertriebsstrategie & Präsentation

  • Unternehmensführung

  • Förderung & Finanzierung

  • Businessplan / Geschäftskonzept

  • Tragfähigkeitsbescheinigung des Coaches


AVAZ zertifizierte Maßnahme.

Das Gründercoaching Erfolgreich gründen, Unternehmer(in) sein ist ein durch die Bundesagentur für Arbeit zu 100% gefördertes Bildungsangebote. Durch die Vorlage eines Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheins der Agentur für Arbeit ist das Bewerbercoaching für Sie kostenfrei.
Mehr zur AVGS Förderung erfahren Sie bei mir (einfach anrufen oder Mail senden) oder auf der Webseite der Arbeitsagentur

as Joboaching eignet sich für jede Person, die aktivierende Unterstützung bei Orientierung, Neuausrichtung und Vorbereitung für den nächsten Schritt sich wünscht.

Diese und weitere Informationen zu diesem Bewerbercoaching finden Sie auch auf den Seiten der Arbeitsagentur (Link zur Seite "ErfoIgreich gründen, Unternehmer sein").


Nehmen Sie für ein unverbindliches Erstgespräch Kontakt auf.



"Wege entstehen dadurch, dass man sie geht."

-Franz Kafka-


Orientierungscoaching

Orientierung finden. Wege gehen.


Sie und Ihr Anliegen stehen im Mittelpunkt dieses Coachingprozesses. In einem kreativen Raum können wir die richten Fragen stellen und die passenden Antworten finden.

Ihre individuelle Ausgangssituation und beruflichen Ziele dienen als Orientierung, bei Neuausrichtung oder Kurskorrektur. Für einen fundierten Entscheidungsprozess und eine nachhaltige Entscheidung begleite ich Sie, um die richtigen Fragen zu stellen und die passenden Antworten zu finden. Sind Richtung und Ziele im dunkel, starten wir einen Prozess, um diese zu entwickeln und halten dabei ihren individuellen Ressourcen und Motivationen im Auge.

Auf Basis Ihres Anliegen und das Setzen Ihrer individuellen Schwerpunkte leiten wir einen konkreten Ablauf ab.


Mögliche Themen

1Anliegen klären, Standort bestimmen

Eine Situationsklärung unter Einbeziehung der beruflichen und persönlichen Rahmenbedingungen sowie Reflexion Ihrer beruflichen Wünsche Ihrer aktuellen beruflichen Situation und die Definition Ihrer beruflichen Ziele unter Berücksichtigung der persönlichen Lebensumstände.

2Potentiale finden, Ressourcen stärken

Wir erarbeiten über Ihren Werdegang ein Profil mit Ihrer Berufserfahrung, Fachlichkeit und Schlüsselqualifikationen heraus. Über Fragen u.a. zu Stärken, Schwächen, Kenntnissen, Prägungen, Bedürfnissen, Handlungsprinzipen und Werthaltungen ergibt sich ein umfassendes Bild für die in die Zukunft gerichtete Arbeit.

3Zielbild schärfen, Markt durchleuchten

Nach Auslotung der Potentiale, der tragenden Ressourcen und wirklichen Bedürfnisse, überprüfen und konterisieren wir Ihre Ziele und Vorstellungen der beruflichen Zukunft. Ziele werden formuliert und die Stimmigkeit mit Ihrem Wertesystem überprüft. Mögliche Wege und Strategien zur Zielerreichung werden unter Berücksichtigung der Lebenssituation und schon absehbarer Entwicklungen auf dem Arbeits- und Bildungsmarkt entwickelt.

4Erste Schritte festlegen, Umsetzung starten

Wir entwickeln Ihre persönliche und erfolgreiche Strategie mit einzelnen Schritten und Empfehlungen zur Erreichung Ihres beruflichen Ziels: Qualifizierungsmaßnahmen, Arbeitspakete, Meilensteine und Handlungsempfehlung. Dabei empfehle ich meist eine agile Vorgehensweise bei der Umsetzung.

5Optional: Begleitendes Umsetzungscoaching

Sie bestimmen, ob bzw. wie lange und wie stark Sie Unterstützung in Ihrem Umsetzungsprozess benötigen. Eine Umsetzungsbegleitung kann sich in die Gründungsphase bei Selbstständigkeit oder in den Bewerbungsprozess und in erste Zeit des neuen Jobs erstrecken. Sie bestimmen, wie weit es geht und sinnvoll für Sie ist, denn Sie sind der Experte für Ihr (Berufs-) Leben.


Nehmen Sie für ein unverbindliches Erstgespräch Kontakt auf.



"Wer nicht auf der Strecke bleiben will, muss ab und zu vom Weg abweichen."

-unbekannt-


Konfliktcoaching & Mediation

Konflikte lösen, Konfliktfähkeit stärken.


Ein Konflikt raubt den beteiligten Menschen Energie und einer Organisation kostet er Geld. Selbst wenn Sie sagen, die anderen sind das Problem oder tragen die Schuld, so sind Sie doch auch mit von der Partie, oder? Diese Erkenntnis löst nicht den Konflikt. Doch es zeigt, wo Sie ansetzen können. BEI SICH SELBST. Und das ist eine gute Nachricht.

Meist geht es um die unmittelbare Konfliktlösung. Verständlich. Sind Sie jedoch in Spannungsfeldern viel unterwegs, sollte Sie gleichzeitig auch Ihre Konfliktfähigkeit stärken.

Stärkung der Konfliktfähigkeit ist ein zentraler Punkt. Dazu gebe ich fundierten Input zu Konfliktstilen und wir ermitteln Ihren eigenen. Das ist aber nur ein Aspekt. Viel wichtiger ist, dass im Konfliktcoaching Zeit und Raum für die Arbeit an Ihrer eigenen Konfliktsituation, das Erforschen der -oftmals unbewussten- inneren Überzeugungen und zum praktischen Üben geschaffen wird. Sie erhalten ein interaktives Konfliktcoaching, in dem Sie den professionellen Umgang mit Konflikten nachhaltig in Ihrem Verhaltensrepertoire verankern. Erkennen und verändern Sie eigene, hinderliche Konfliktmuster. Praxisnahes Üben trägt dazu bei, dass Sie künftige Streitigkeiten frühzeitig erkennen können und mit guten Erfolgsaussichten angehen werden.





Sollten Sie aufrgund der Konflktdynamik eine Mediation statt einem Konfliktcoaching benötigen, stehe ich Ihnen als Mediator zur Verfügung. Als Mediator sorge ich für einen strukturierten Ablauf, der sich an den 6 Phasen der Mediation ausrichtet.

1Auftrag klären, Angebot machen

In einem Vorgespräch wird abgeklärt, ob Mediation ein geeigneter Weg für die Regelung des Konflikts ist. Die organisatorischen Rahmenbedingungen, die einer konstruktiven Konfliktbearbeitung dienlich sind, werden festgelegt. Sie erhalten darauf aufbauend ein Angebot zu Kosten, Vorgehen und Beteiligten. Auch welche Teile online durchgeführt werden können. Nun sind Sie dran, eine Entscheidung zu treffen.

2Gesprächsrahmen festlegen, Steitthemen sammeln

Beim ersten Zusammentreffen (vor Ort oder online) werden die Voraussetzungen geschaffen, die jedem Beteiligten ermöglichen, sich vertrauensvoll auf die Methode einzulassen und die Streitthemen gesammelt und priorisiert.

3Konfikt darstellen, Unterschieden Raum geben

Alle Beteiligten schildern ihre Sichtweise. Dabei geht es um Aussprechen, Zuhören, ohne bereits in die Klärung einzusteigen. Die unterschiedlichen Sichtweisen haben Platz, ausgesprochen und gehört zu werden. Dies ermöglicht einen Überblick zur Situation.

4Konflikt bearbeiten

Im Zentrum steht das gegenseitige Verstehen der unterschiedlichen Interessen und Bedürfnisse. Der Konflikt wird beleuchtet und entwirrt. Eine Klärung auf der Sach- und Beziehungsebene findet statt.

5Lösung finden, Vereinbarung treffen

Lösungsoptionen werden entwickelt und auf ihre Tauglichkeit hin überprüft. Eine Vereinbarung zwischen den Parteien wird getroffen.

6Abschluss und Umsetzung

In einem Abschlußgespräch wird der aktuelle Stand und die Umsetzung der Vereinbarung besprochen. Verbindlichkeit und Nachhaltigkeit der Vereinbarung wird sichergestellt.



Konfliktdynamiken unterbrechen,
Lösungen finden.


Nehmen Sie für ein unverbindliches Erstgespräch Kontakt auf.



Und das ganze Angebot gibt es natürlich auch in der online Variante.

Hierfür stelle ich gerne Zugänge für Video/Audio und bei Bedarf ein online Whiteboard zur Verfügung.


Sie haben die Wahl!


Nehmen Sie für ein Erstgespräch Kontakt auf.

ERFAHRUNGEN NUTZEN, NEUES WAGEN

"Man kann meist viel mehr tun, als man sich gemeinhin zutraut.“

Aenne Burda

UNTERSTÜTZUNG gesucht?
KONTAKT gewünscht?

Hier geht es lang.